Trier (antik)
KE117 Trierer Offizinen I und II
View the embedded image gallery online at:
http://gr-atlas.uni.lu/index.php/de/articles/wi55/ce959/rh1164/ta1049?task=view&id=2158#sigProId9ea6644c1e |
Trierer Offizinen I und IIum 120 - um 230 D-54290 Trier Terra sigillata |
Emile Decker
In der antiken Stadt Trier wurden mehrere Keramikwerkstätten identifiziert. Bereits im 1. Jahrhundert entstand im Süden der Stadt ein Töpferviertel. Dort wurde gewöhnliche Töpferware hergestellt, die unter dem Namen gallo-belgisch bekannt war. Die Stadt ist aber auch für die Herstellung von Terra Sigillata (hochwertige römische Keramik mit roter, glänzender Oberfläche) zwischen 120 und 230 n. Chr. bekannt. Es wurden zwei Gruppen von Werkstätten festgestellt, die als Trier I und Trier II bezeichnet werden. Trier I Trier II Eine weitere Massenproduktion aus der Trierer Gegend ist eine schwarze, oft metallisch glänzende glasierte Keramik, die manchmal mit schlickergemalten Inschriften verziert ist. Sie taucht im 2. Jahrhundert auf, erreicht ihren Höhepunkt im 3. Jahrhundert und verschwindet am Ende des 4. Jahrhunderts. Die Keramikproduktion wird in Trier im 5. und 6. Jahrhundert mit einer Sorte Töpferware fortgesetzt, die als "braun-rot engobiert" bezeichnet wird; sie scheint die Sigillata nachahmen zu wollen, als diese aus den letzten Werkstätten in den Argonnen verschwindet. |
Fölzer, E. Die Bilderschüsseln der ostgallischen Sigillata-Manufakturen Römische Keramik in Trier 1. Bonn, 1913.
Huld, Zetche, Ingeborg : « Premiers fabricants trévires de sigillée ornée et leur relation avec d’autres ateliers. » in La terre sigillée gallo-romaine, DAF n°6, Paris, 1986, p.251 à 256
Huld-Zetche, Ingeborg: « Trierer Reliefsigillata. Werkstatt I ». Matérialen zür Römisch-Germanischen Keramik 9, Bonn, 1972, p. 114 et sq.
Gilles, Karl-Joseph, « Atelier de céramique du Bas-Empire dans la vallée de la Moselle et l’Eifel p.117 à 125 in La céramique du Bas –Empire en Gaule Belgique et dans les régions voisines, Actes de la table ronde de céramologie gallo-romaine, Arras, 8-10 octobre 1991, Lille, 1994, 265 p.