Bitscher Land

Glas- und Kristallerzeugung im Bitscher Land

Eva Mendgen

      Quellen Links

 


Das Bitscher Land im Department Moselle in den Nordvogesen spielt für die Entwicklung der Glasindustrie der Großregion eine besondere Rolle. Drei der wichtigsten Glasmanufakturen wurden hier im 18. Jahrhundert gegründet: Meisenthal (1704), Goetzenbruck (1721) und Saint-Louis (1764).

Meisenthal gilt heute als erste Wirkungsstätte des Künstlerunternehmers Emile Gallé aus Nancy und als Wiege des französischen Jugendstil- oder Art Nouveau-Glases (Verrerie d’Art).

Saint-Louis ist die älteste französische Kristallerie auf dem Kontinent, hier wird seit 1784 Bleikristallglas erzeugt.

Karte: Glas- und Kristallerzeugung

 

Glas- und Kristallerzeugung

Eva Mendgen, Saarbrücken

Farbpalette für Emailfarben, Eugène Kremer um 1885
Quelle: © die argelola regiofactum

Im 19. Jahrhundert galt Goetzenbruck, eine Tochter der Meisenthaler Glashütte, als Weltzentrum der Uhrenglasindustrie.

Von hier aus bestehen Verbindungen zu den anderen glaserzeugenden Regionen Lothringens (Baccarat, Vallerysthal, Nancy) aber auch ins Saarland (Fenne, Wadgassen) und nach Wallonien (Vonêche, Val Saint Lambert). 

Im 20. Jahrhundert entstanden weitere Kristallglashütten in Lemberg und Montbronn und, sechs Kilometer von Meisenthal entfernt bereits im Elsass, die Kunstglashütte von Lalique in Wingen-sur-Moder.

Die Glashütten haben eine wechselvolle lothringisch-französisch-preußisch-deutsche Geschichte hinter sich, die sich unter anderem auch in den wechselnden Firmennamen reflektiert.

Wer im Einzelnen für das "Firmendesign" zuständig war, lässt sich heute nicht mehr sagen. Vermutlich entstanden die Produkte auf der Grundlage alteingeführter Formen (z.B. Stielglas, Bierkrug, Becher, Kelch, Flasche, Vase) und wurden entsprechend der Nachfrage der internationalen Klientel und in der Anpassung an technische Neuerungen weiter entwickelt und variiert.

Exportiert wurde schon früh weltweit über mehrspachige Kataloge und Niederlassungen in den Metropolen Europas und der Welt.

Weingläser
Quelle: © die argelola regiofactum

Jardin de la Paix mit Installation aus Holz und Glasscherben, 2006
Quelle: © die argelola regiofactum 

Die Gemeinden des Bitscher Landes external link präsentieren sich heute als "Communauté de Communes du Pays du Verre et du Cristal", die Vergangenheit spielt dabei eine wachsende Rolle.

2007 wurde das Musée La Grande Place in der Cristallerie in Saint-Louis-lès-Bitche eröffnet. Gleich nebenan in Meisenthal präsentiert das Musée du Verre et du Cristal external link, 1981 auf private Initiative gegründet, das Frühwerk Emile Gallés.

Seit den 1990er Jahren sorgt das CIAV external link (Centre International d’Art Verrier) am ehemaligen Wirkungsort von Gallé für die Vermittlung der Glasmacherkunst an Studenten und an ein interessiertes Publikum.

Alle drei Glasmacherorte, Meisenthal, Saint Louis und Goetzenbruck, sind nahezu authentisch geblieben, eingebettet in die reich bewaldete Landschaft der Nordvogesen (Parc Régional des Vosges du Nord).

- Top -

Quellen


 

 

Brumm, V. o.J.: Un Pays du verre et du Cristal: Les Vosges du Nord au siècle des lumières, Mémoire de maitrise, Université des Sciences Humaines de Strasbourg

Burkhardt, F. (Hrsg.) 1995: Reflexions, Drei Jahre Glaswerkstatt Meisenthal, Ausstellungskatalog Regionalgeschichtliches Museum, Saarbrücken

Girault, M. 1998: Saint-Louis, Quatre siècles de cristallerie au Pays de Bitche, Tournai

Gallé, E. 1908/1998: Ecrits pour l’Art (Wiederauflage der Ausgabe von 1908), Marseille

Gloc-Dechezlepretre, M. 1998: Verreries du Pays de Bitche, Itinéraires du Patrimoine, No.186, Inventaire Général, Nancy

Le Tacon, F., P. Franckhauser und Y. Fleck 1999: Meisenthal. Berceau du verre Art Nouveau, Ausstellungskatalog Musée du Verre et du Cristal, Meisenthal

Mégly, J. 1986: Au Pays des Verriers autour de St-Louis en Lorraine, Sarreguemines

Mendgen, E. 1995: Meisenthal – eine Kunstglashütte / Meisenthal – une verrerie d’art. In: F. Burkhardt (Hrsg.): Reflexions, Drei Jahre Glaswerkstatt Meisenthal Saarbrücken

Mendgen, E. 2000: Glaskunst im Saarland und in Lothringen – Art Verrier en Sarre et en Lorraine, CD-Rom- und Internetpublikation, HBK Saar

Neutzling, W. (o.J.): Durch ganz Europa, Westricher Glashüttenhefte, Bd. 2 (hier „Généalogie Lorraine: Verriers de Bohème en Lorraine: Vérité ou Légende?“)

Ricke, H. und E. Schmitt (Hrsg.) 1998: Glas des Art Nouveau. Die Sammlung Gerda Koepff, mit Beiträgen von Susanne Brenner, Brigitte Leonhardt und Nobuo Tsûji, München und New York

Rose-Villequey, G. 1971: Verre et Verriers de Lorraine, au début des temps modernes, Paris

Schmoll gen. Eisenwerth, J.A. und H. Schmoll gen. Eisenwerth, geb. Hofmann 1980: Nancy 1900. Jugendstil in Lothringen – Zwischen Historismus und Art Déco, Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum, Mainz und Murnau

Stenger, E. 1971 (Manuskript): Glashütten, Glasmacherstämme, Glasmacherleben im Bitscher Land seit 1550

Externe Links


Centre international d'art verrier (CIAV), Meisenthal (frz.) external link

Cristallerie de St. Louis-lès-Bitche (frz.) external link

Cristallerie St. Louis-lès-Bitche, Musterbuch um 1872 external link pdf

Cristallerie-Museum La Grande Place, St. Louis-lès-Bitche (engl.) external link pdf

Maison du verre et du cristal, Meisenthal external link

Maison du verre et du cristal, Meisenthal (frz.) external link